Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
 


Suchmenü einblenden

3330 News gefunden


Zitat: kleinezeitung.at

»Pro Mente Kärnten macht einen Monat lang mit Kampagne auf psychische Erkrankungen aufmerksam und will helfen, diese zu entstigmatisieren. Mit dabei ist eine Erlebnisausstellung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at am 09.10.2025 12:53 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Der Wirkstoff scheint eine Art "therapeutische Abkürzung" bei der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen zu sein, das zeigt die aktuelle Forschung. Doch wie funktioniert die Intervention? Und ist das gefährlich? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.10.2025 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at

»Seit 20 Jahren werden über den Verein Frauen für Frauen kostenlose Therapiestunden ermöglicht. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 09.10.2025 05:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at

»Lange Wartezeiten, zu wenig Kassenplätze, hohe Belastung für Betroffene: Die Psychosozialen Zentren Tirol (PSZ) und der Tiroler Landesverband für Psychotherapie (TLP) fordern im Zuge des Internationalen Tags der Psychischen Gesundheit am 10. Oktober mehr niederschwellige Angebote und schnellere Hilfe in psychischen Krisen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 06.10.2025 14:12 Uhr
Zeitungs-Artikel

» [...] An der Trauma- und Stress-Ambulanz (TRUST) der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien wurde ein neuartiges Angebot für weibliche Jugendliche geschaffen, die Gewalt erlebt haben. Basierend auf einem bei Erwachsenen bereits erprobten Modell wurde in Kooperation mit der Universität Stanford ein neues Therapieangebot etabliert. Im Rahmen der sogenannten BEAR-Gruppenpsychotherapie werden Elemente der Traumatherapie mit Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings kombiniert. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 07. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 06.10.2025
Jugendliche Newsletter

»Über zehn Jahre nach dem ersten Bericht liefert der Österreichische Demenzbericht 2025 aktuelle Daten, neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie zentrale Schwerpunkte in Österreich – von Forschung über Prävention bis hin zur Versorgung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at am 06.10.2025
Newsletter

Wien (OTS) - 

Am Europäischen Tag der Depression rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung von Depressionen in den Fokus. Die aktuelle Forschungslage zeigt: Psychotherapie ist ein wirksames Mittel – nicht nur zur akuten Behandlung, sondern auch zur langfristigen Stabilisierung, Prävention von Rückfällen und zur Unterstützung von Lebensqualität.

Zahlreiche Metaanalysen belegen: Psychotherapie ist eine wissenschaftlich gestützte und effektive Behandlung bei Depressionen. So zeigte eine Metaanalyse aus dem Jahr 2021 (Cuijpers et al., 2021, World Psychiatry), dass bei Psychotherapie-Behandlungen eine Ansprechrate von etwa 48 % erreicht wird, während in Kontrollgruppen lediglich rund 19 % eine vergleichbare Besserung zeigten. Auch bei den Remissionsraten lagen die Werte in Therapiegruppen deutlich höher (ca. 43 %) als in Vergleichsgruppen (ca. 27 %) – ein klarer Hinweis darauf, dass Psychotherapie für viele Betroffene echte Heilungschancen eröffnet (PMC8457213).

Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie groß der Bedarf an niederschwelliger psychotherapeutischer Unterstützung ist. Gerade jetzt, wo die dunklere Jahreszeit bevorsteht und saisonal bedingte depressive Symptome zunehmen, rücken ergänzende Ansätze wie die Lichttherapie verstärkt in den Fokus. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll, dass unterstützende Bright Light Therapy (BLT) sowohl bei unipolaren als auch bei bipolaren Depressionen zu einem signifikanten Rückgang der Symptome führen kann.

Die Forschenden konnten nachweisen, dass durch den gezielten Einsatz von Lichttherapie ein signifikanter Rückgang depressiver Symptome in beiden Patient:innengruppen erreicht wurde. Damit wird deutlich, dass Lichttherapie als wirksame, gut verträgliche und ergänzende Behandlungsmethode in der modernen Depressionsbehandlung große Bedeutung hat – sowohl bei saisonalen als auch bei nicht-saisonalen Depressionen. ...
Quelle: OTS0018 am 05.10.2025 11:01 Uhr
Pressemeldung

Zitat: tirol.orf.at

»Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. In Österreich leiden rund 730.000 Menschen daran, die Zahl der Betroffenen steigt stetig an. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 04.10.2025 09:16 Uhr

Zitat: www.tt.com

»In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Umgang mit psychischen Erkrankungen extrem verändert. Schnelle Hilfe gibt es in den PSZ. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tt.com am 04.10.2025 08:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Körperliche Schwäche wirkt auf die Psyche und umgekehrt. Eine Expertin erklärt, warum das so ist [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 04.10.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung