Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
 


Suchmenü einblenden

3336 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at

»Wer ständig am Handy hängt, hat zu wenig Zeit für Bewegung in der Natur und ausreichend Schlaf – dabei sind das wesentliche Faktoren für psychische Gesundheit, betonten zwei Expertinnen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 13.10.2025 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Neue Initiative „TeamFlow, Erfolgreich zusammenarbeiten“ fördert seelisches Wohlbefinden und Teamzusammenhalt in sozialen Berufen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.mein-klagenfurt.at am 10.10.2025
Pressemeldung

Zitat: noe.orf.at

»Die psychische Gesundheit von Frauen ist zunehmend gefährdet. Der Mangel an kassenfinanzierter Psychotherapie von Frauen für Frauen ist laut Expertinnen enorm. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 09.10.2025 17:50 Uhr
Frauen

Zitat: kurier.at

»Über das Projekt wird Psychotherapie und psychologische Unterstützung für Kinder und Jugendliche finanziert. Sie können kostenlos Mental-Health-Angebote in Anspruch nehmen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 09.10.2025 13:28 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kleinezeitung.at

»Pro Mente Kärnten macht einen Monat lang mit Kampagne auf psychische Erkrankungen aufmerksam und will helfen, diese zu entstigmatisieren. Mit dabei ist eine Erlebnisausstellung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at am 09.10.2025 12:53 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: presseportal.zdf.de am 09.10.2025 12:40 Uhr
Pressemeldung TV-Sendung

Blick zurück, Analyse der Gegenwart, Vision für die Zukunft

Wien (OTS) - Zum Welttag der Psychischen Gesundheit und zugleich Tag der Psychotherapie am 10. Oktober 2025 lädt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) zu einer hochkarätigen Enquete unter dem Titel „Psychotherapie in Österreich: Gestern – Heute – Morgen“ an die MedUni Wien, Josephinum ein.

Die geschlossene Veranstaltung bringt geladene Gäste aus Politik, Sozialversicherung, Universitäten, Fachgesellschaften, Berufsvertretungen und der Psychotherapiepraxis zusammen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Psychotherapie in Österreich über vier Jahrzehnte entwickelt hat – und wohin die Reise weitergeht. Durch den gesamten Tag führt ÖBVP-Präsidiumsmitglied Béa Pall, die auch das abschließende Get-together kuratiert.

Barbara Haid, Präsidentin des ÖBVP:
„Psychotherapie ist heute ein zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung. Gerade in einer Zeit wachsender psychischer Belastungen müssen wir sicherstellen, dass qualifizierte Psychotherapie allen zugänglich ist – gestern, heute und morgen.“

Die Enquete führt durch vier Jahrzehnte psychotherapeutische Entwicklung in Österreich:

Gestern: Eine historische Reise durch die Entstehung und Professionalisierung der Psychotherapie mit Barbara Haid, Michael Kierein, Ruth Krumböck und Susanne Pointner

Heute: Aktuelle Positionierung der Psychotherapie im österreichischen Gesundheitssystem – mit Barbara Haid und Stephan Döring

Morgen: Blick in die Zukunft – wohin führt die Reise? Neue Wege und Entwicklungen mit Ines Gstrein und Thomas Probst

Ines Gstrein, zweite Vizepräsidentin des ÖBVP, betont:
„Die Zukunft der Psychotherapie liegt in der Verbindung von Bewährtem und Innovation. Wir brauchen Mut, Altes zu überdenken, und Offenheit, Neues zu gestalten – nur so bleibt Psychotherapie lebendig und wirksam.“

Beim abschließenden Runden Tisch „Die ...
Quelle: OTS0119 am 09.10.2025 12:07 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at

»Der Wirkstoff scheint eine Art "therapeutische Abkürzung" bei der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen zu sein, das zeigt die aktuelle Forschung. Doch wie funktioniert die Intervention? Und ist das gefährlich? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.10.2025 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at

»Seit 20 Jahren werden über den Verein Frauen für Frauen kostenlose Therapiestunden ermöglicht. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 09.10.2025 05:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at

»Lange Wartezeiten, zu wenig Kassenplätze, hohe Belastung für Betroffene: Die Psychosozialen Zentren Tirol (PSZ) und der Tiroler Landesverband für Psychotherapie (TLP) fordern im Zuge des Internationalen Tags der Psychischen Gesundheit am 10. Oktober mehr niederschwellige Angebote und schnellere Hilfe in psychischen Krisen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 06.10.2025 14:12 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung