
 
1080 Wien, Wickenburggasse 15
Karte
 
 
 
Info
ALTER: 53 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Körper, Männer-Themen, Persönlichkeits-Entwicklung, Psychosomatik, Selbsterfahrung, Sexualität, Spielsucht, Stress / Entspannung, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Hypnose (Methode), Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie, Systemischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Jahresgruppen, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Hausbesuche, Walk & Talk
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
 
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
 
4 Bilder
 
 
 
Links von Mag. Peter Newald
Die Melodie der Ruhe - Trance-Geschichten: Gefühle wahrnehmen und akzeptieren
Angenehme Kurzgeschichten, welche sich sehr gut zu Entschleunigung, Achtsamkeit oder anderen Zwecken therapeutisch wirksam eingesetzt werden können.
www.carl-auer.de/die-melodie-der-ruhe 
 
 
Liebesaffären zwischen Problem und Lösung - Hynpnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten
Dieses Buch ist eine Schatzkiste. Es enthält Grundlagen, Ideen für erfolgreiches Arbeiten in therapeutischen oder beraterischen Kontexten, Beispiele, etc.
www.carl-auer.de/liebesaffaren-zwischen-problem-und-losung 
 
 
Meine Psychose, mein Fahrrad und ich - Zur Selbstorganisation der Verrücktheit
Fritz Simon kritisiert mit dem Titel unter anderem die Verdinglichung von Diagnosen, welche eigentlich meist Momentaufnahmen darstellen. Das Buch selbst ist wissenschaftlich anspruchsvoll und erklärt Systemtheorie, Selbstorganisation von Organsismen, Kybernetik (zweiter Ordnung).
www.carl-auer.de/meine-psychose-mein-fahrrad-und-ich 
 
 
Persönlichkeitsstörungen - Störungen systemisch behandeln
Dieses Buch war und ist für mich immer wieder hilfreich im Umgang mit (vermuteten) Persönlichkeitsstörungen bei Klient:innen. Es ermöglicht gleichzeitig einen wertschätzenden Umgang mit Klient:innen ohne dabei in Ignoranz abzudriften. Großes Kompliment an die Autor:innen!
www.carl-auer.de/personlichkeitsstorungen 
 
 
Zur Druckansicht
 
Sie sind hier: Therapeut*innen