5020 Salzburg, Linzer Gasse 29
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Frauen-Themen, Krise / Krisenintervention, Mobbing, Persönlichkeits-Störungen, Schizophrenie, Schlafstörungen, Schrei-Babies, Tinnitus, Trennung - Scheidung, Zwang
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Paartherapie im Co-Therapie-Setting, Familientherapie
ZIELGRUPPE:
Säuglinge, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Transaktionsanalytische Psychotherapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
3 Bilder
Lebenslauf von Dr. Doris Maria Paumgartner
AUSBILDUNGEN UND TÄTIGKEITEN
Studium der klassischen Philologie an der Universität Salzburg
Promotion an der Universität Innsbruck
Ausbildung zur Mediatorin in Linz
Ausbildung zum Coach an der Universität Salzburg
Ausbildung zur Psychotherapeutin (Tiefenpsychologische Transaktionsanalytikerin) an der Universität Krems
Lehrbeauftragte am Fachbereich für Psychologie an der Universität Salzburg
Sterbe- und Trauerbegleitung im Raphael-Hospiz in Salzburg
ZUSATZQUALIFIKATION
Entwicklungspsychologische Beratung (0-3 Jahre)
Dr. Doris Maria Paumgartner
|
| AUSBILDUNGEN UND TÄTIGKEITEN
Studium der klassischen Philologie an der Universität Salzburg Promotion an der Universität Innsbruck Ausbildung zur Mediatorin in Linz Ausbildung zum Coach an der Universität Salzburg Ausbildung zur Psychotherapeutin (Tiefenpsychologische Transaktionsanalytikerin) an der Universität Krems Lehrbeauftragte am Fachbereich für Psychologie an der Universität Salzburg Sterbe- und Trauerbegleitung im Raphael-Hospiz in Salzburg
ZUSATZQUALIFIKATION
Entwicklungspsychologische Beratung (0-3 Jahre) |
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Therapeut*innen