Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
 


Suchmenü einblenden

3287 News gefunden


Gesetzesnovelle geht in Begutachtung - 500 Studienplätze geplant

Wien (OTS) - Mehr als 100 Jahre nach den Anfängen der Psychotherapie übersiedelt die Ausbildung an die Universitäten. Die Bundesregierung präsentierte heute eine umfangreiche Novelle des Psychotherapiegesetzes. Ab 2026 wird an den öffentlichen Universitäten ein Masterstudiengang mit jährlich 500 Studienplätzen geschaffen. Das ermöglicht einen breiteren und kostengünstigeren Zugang zur Ausbildung. Anschließend an das Masterstudium folgt eine praktische Phase mit Patient:innenkontakt und eine staatliche Approbationsprüfung. Ziel des Gesetzes ist eine deutliche Erhöhung des Angebots. Aktuell kann nur rund die Hälfte der Personen, die psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen möchte, auch tatsächlich behandelt werden. Die Gesetzesvorlage wurde heute in Begutachtung geschickt.

Jährlich ist ein Viertel der österreichischen Bevölkerung von psychischen Erkrankungen betroffen. 7 Prozent der Bevölkerung sind bereit, eine psychotherapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Von den derzeit tätigen Psychotherapeut:innen können derzeit aber nur 3,8 Prozent behandelt werden.

Um die psychosoziale Versorgung der Bevölkerung weiter zu verbessern, wird nun die Ausbildung grundlegend reformiert. Die Novelle zum Psychotherapiegesetz wurde am Donnerstag von Gesundheitsminister Johannes Rauch und Bildungsminister Martin Polaschek präsentiert und in Begutachtung geschickt. Die Novelle akademisiert die Ausbildung mehr als 30 Jahre nach Inkrafttreten des ersten Psychotherapiegesetzes. Die Psychotherapie war bisher der letzte hochrangig und eigenverantwortlich tätige Gesundheitsberuf ohne akademische Ausbildung.

Finanzierung für 500 Studienplätze gesichert

Ab dem Wintersemester 2026 werden 500 Masterstudienplätze für Psychotherapie verfügbar sein. Diese sollen regional auf Österreich verteilt werden, um eine Psychotherapieausbildung ab 2026 an öffentlichen Universitäten flächendeckenden Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. ...
Quelle: OTS0032 am 11.01.2024 09:30 Uhr
Ausbildung Pressemeldung

Zitat: tvthek.orf.at

»Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek und die Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie, Barbara Haid, informierten im Rahmen einer Pressekonferenz über das Thema "Neuerungen im Psychotherapiegesetz". [...]«

Die Sendung zum nachsehen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tvthek.orf.at am 11.01.2024 09:00 Uhr
TV-Sendung

Zitat: www.dolomitenstadt.at

»Niedergeschlagene Stimmung und Freudlosigkeit, Interessensverlust, Antriebsminderung: das sind die Hauptsymptome einer Depression. Aber mal ehrlich, hat das nicht jeder schon mal erlebt? [...]«

Den gesamten Artikel, sowie den Podcast zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.dolomitenstadt.at am 06.01.2024
Podcast

Zitat: wien.orf.at

»Nach der oft alkohollastigen Weihnachtszeit probieren sich immer mehr Wienerinnen und Wiener am „Dry January“ – also dem kompletten Verzicht auf Alkohol im Jänner. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 04.01.2024 06:02 Uhr

Zitat: medunigraz.at

»Feuerwerk, gutes Essen, ein paar Getränke und ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr. Das gehört für viele zum gelungenen Jahreswechsel einfach dazu. Doch gerade diese Vorsätze schaffen es oft nicht über die ersten Jännerwochen hinaus. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: medunigraz.at am 29.12.2023

Zitat: steiermark.orf.at

»Neujahrsvorsätze gehören bei vielen Menschen zum Jahreswechsel wie Glücksbringer – doch oft überleben die Vorsätze nicht einmal die ersten Jänner-Wochen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 28.12.2023 11:55 Uhr

Zitat: 3sat.de

»Eine Transidentität kann sich bereits in der Kindheit entwickeln oder im gesamten Verlauf des Lebens. Das Spektrum ist weit – manche Menschen möchten nur ihre soziale Rolle wechseln, andere möchten medizinische Maßnahmen in Anspruch nehmen und ihr eigentliches Geschlecht auch rechtlich anerkennen lassen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 3sat.de am 27.12.2023
TV-Sendung

Zitat: derstandard.at

»Immer mehr Paare brauchen Unterstützung beim Schwangerwerden, zur Weihnachtszeit kommen besonders viele in die Kinderwunschzentren. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 26.12.2023 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at

»Vor allem über die Feiertage steigt die Sehnsucht nach einem Wir, bei vielen macht sich Einsamkeit breit [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 23.12.2023 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at

»Nicolas Philibert porträtiert einen Ort für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paris. Dafür gab’s den Goldenen Bären in Berlin [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 23.12.2023 16:00 Uhr
Kinofilm Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung