Zitat: www.derstandard.at 11. August 2023, 08:24
"Sechs Fälle gab es im Jahr 2022, in den Vorjahren waren es stets mehr. Die Volksanwaltschaft kritisiert fehlende psychologische Betreuung [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 11. August 2023, 08:24
Zeitungs-Artikel
österreich (OTS) - Im Vortrag an den Ministerrat vom 25.7.2023
kündigen die Regierungsparteien an, dass die psychotherapeutische Ausbildung akademisiert werden soll. Diese Maßnahme dient sowohl der Qualitätssicherung als auch der Schaffung eines kostengünstigeren Zugangs zur Ausbildung zu diesem wichtigen Gesundheitsberuf. Eine entsprechende Novelle des Psychotherapiegesetzes wird im Laufe des Jahres 2023 in Begutachtung geschickt.
Psychotherapie wurde seit mehr als einem Jahrhundert als Königsweg der Behandlung von psychischen Erkrankungen entwickelt, angewandt, gelehrt und beforscht, wobei österreichische Gründerväter wie Sigmund Freud, Alfred Adler, Jakob Levi Moreno und Viktor Frankl für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse Berühmtheit in aller Welt erlangt haben.
Psychotherapie dient dazu, Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, vorzubeugen, diese festzustellen, zu lindern, zu stabilisieren und zu heilen, sowie behandlungsbedürftige Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern. Weiters ist ihre Aufgabe, die Entwicklung, Reifung und Gesundheit der behandelten bzw. betreuten Personen zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Die gezielte Anwendung psychotherapeutischer Interventionen ist, bei entsprechender Indikation, durch keine andere Behandlungsform zu ersetzen, gegebenenfalls aber zu ergänzen. Eine Besonderheit dieser Behandlungsform ist, dass Patient:innen die für sie passende Form des Behandlungsrahmens wählen können und sollen, und dass auch innerhalb dieses Rahmens für jede/n Patient:in ein eigener Zugang und individuell hilfreicher Therapieplan entwickelt wird. Wirksamkeitsforschungen belegen den Behandlungserfolg durch alle vier in Österreich anerkannten Ausrichtungen (Methodencluster) (Datler et.al, Psychotherapieforum 2021). Die Anwendung der Erkenntnisse und Methoden der Humanistischen Therapierichtungen, der Psychodynamischen Therapierichtungen, der Systemischen Therapierichtungen und der Verhaltenstherapeutischen ...
Quelle: OTS0099, 9. Aug. 2023, 16:20
Gesetz Pressemeldung
Zitat: www.kleinezeitung.at 7. August 2023, 17:00 Uhr
"Vor einem Jahr wurde das Psychosoziale Zentrum in Lienz eröffnet. Die Zahlen zeigen, das niederschwellige Angebot wird angenommen. Die Beratungsstelle konnte in bisher rund 750 Beratungen 225 Personen unterstützten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 7. August 2023, 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
BÖP und ÖBVP danken dem BMSGPK für Unterstützung in der psychosozialen Versorgung junger Menschen.
Wien (OTS) - „Gesund aus der Krise“ bietet psychisch belasteten jungen Menschen von 0 bis 21 Jahren rasch eine kostenlose und wohnortnahe klinisch-psychologische, gesundheitspsychologische oder psychotherapeutische Beratung bzw. Behandlung. 8.000 Plätze wurden in der ersten Phase des Projekts seit Anfang April 2022 bereits vergeben. Im Juni 2023 startete „Gesund aus der Krise II“ mit einer Förderung in Höhe von 19 Millionen Euro, wodurch weitere 10.000 Beratungs- und Betreuungsplätze angeboten werden können. Im Pressefoyer nach dem Sommerministerrat am 25. Juli 2023 hat Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), einen Ausblick auf eine weitere Aufstockung gegeben und 10.000 weitere Plätze zugesagt – somit können insgesamt voraussichtlich bis Mitte 2025 28.000 Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von psychischen Belastungen unterstützt werden.
Gemeinsam stark – für eine psychisch gesunde, junge Generation
„Die Politik, das Gesundheitssystem, die Ärzteschaft und die Verbände der PsychologInnen und PsychotherapeutInnen müssen mit vereinten Kräften an einem Strang ziehen und diese Versorgungslücke endlich schließen. Es geht um die Zukunft unserer Kinder und Jugendliche, aber auch um den Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstandort“, betont a.o. Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) und Gesamtleitung von „Gesund aus der Krise“. „Ich möchte mich im Namen aller ProjektpartnerInnen herzlich bei Gesundheitsminister Rauch bedanken, dass er die Förderung durch das BMSGPK vorantreibt. Wir beschreiten hier neue Wege, auch wenn noch viel zu tun ist – die dritte Projektphase ist daher ein immens wichtiger Schritt für unsere junge Generation.“
Hoher Bedarf und hohe Nachfrage bereits im Sommer
Jeder zweite junge Mensch zwischen zehn ...
Quelle: OTS0067, 7. Aug. 2023, 13:57
Pressemeldung
Zitat: www.kleinezeitung.at 8. August 2023, 15:30 Uhr
"Höher, weiter, schneller - und vor allem: mehr. Wenn sportliche Aktivität den Alltag bestimmt, kann das auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Denn auch Sport kann zur Sucht werden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 8. August 2023, 15:30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: ooe.orf.at 08. August 2023, 12.18 Uhr
"Die Landwirtschaft war in den vergangenen Jahren vielen Schwierigkeiten ausgesetzt – das nagt an der Psyche der Landwirtinnen und Landwirte. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at 08. August 2023, 12.18 Uhr
Zitat: www.krone.at 06.08.2023 06:00
"Was in der Mathematik und der Natur als in sich wiederkehrende Muster - Fraktale genannt - beschrieben wird, kann auch helfen, sich selber besser zu verstehen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at 06.08.2023 06:00
Buch Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at 4. August 2023, 10:27 Uhr
"Der Steirische Landesverband für Psychotherapie veröffentlichte vor kurzem einen Folder mit allen wichtigen Fakten und Daten, zum Thema Therapieplatz, Kosten oder konkreten Kontaktdaten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 4. August 2023, 10:27 Uhr
Info-Material Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at 3. August 2023, 12:00
"Jetzt anhören: Wer eine Therapie beginnen will, muss durch einen Dschungel an Anbietern und Therapieformen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 3. August 2023, 12:00
Zeitungs-Artikel
NÖ Landesverband für Psychotherapie stellt Formular für "Fachliche Bestätigung" bereit
Niederösterreich/Himberg (OTS) - Aus fachlicher Sicht und mit Verweis auf zahlreiche Studien hat gewiss jede Psychotherapie während der Pandemie die Themen rund um die Erkrankung, Ansteckungsgefahr und Corona-Maßnahmen zum Thema gehabt. Unbestritten ist, dass keine Psychotherapie deshalb schneller abgeschlossen werden konnte, sondern eher mehr Sitzungen erforderlich waren.
Erfreulich ist, dass die Richtlinien des NÖ COVID-Hilfsfonds für Corona-Folgen unter Punkt XIII. auch eine Förderung von bis zu € 1.000,00 für Behandlungskosten von Psychiatern, Psychotherapeuten, Psychologen und Logopäden vorsehen, sofern die psychischen Störungen und Krankheiten im Zusammenhang mit COVID-19 stehen.
Erfreuliches Endergebnis der Gespräche des NÖ Landesverband für Psychotherapie (NÖLP) mit LR Mag. Dr. Christoph Luisser und seinem Team ist ein Formular für die „Fachliche Bestätigung“ für welches die positive Berücksichtigung bei der Prüfung zugesagt wurde. (Download).
Es kann sowohl von betroffenen Patient*innen vorbereitet und/oder von Psychotherapeut*innen (auch jenen in Ausbildung unter Supervision) bestätigt ausgestellt werden.
Die Vorsitzende des NÖLP, Mag. Karin Fidler:
"Das Team des NÖLP leistet damit gerne einen Beitrag zur Linderung der Corona-Folgen und zur Stärkung des Bewusstseins für mentale und psychische Gesundheit in Niederösterreich. Es braucht Psychotherapie auf Krankenkassenkosten für alle, die Psychotherapie brauchen und faire Honorare für die behandelnden Psychotherapeut*innen um die Versorgung sicherzustellen."
Rückfragen & Kontakt:
Mag.a Karin Fidler
interim. Vorsitzende
_________________________________________
Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Hauptplatz 4/3 :: A-2325 Himberg
T +43.664.733 496 34
office@psychotherapie-noelp.at :: www.psychotherapie.at/noelp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG ...
Quelle: OTS0083, 3. Aug. 2023, 13:43
Pressemeldung