Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
 


Suchmenü einblenden

3287 News gefunden


Zitat: www.noen.at 29. September 2022 | 10:25

"In der Energie-Krise sind Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen zum Strom-Sparen aufgerufen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 29. September 2022 | 10:25
Zeitungs-Artikel

Österreichische Gesundheitskasse bietet kostenlose Webinare

Wien (OTS) - Am 10. Oktober ist Welttag für psychische Gesundheit. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, mental stark zu sein. Wie das geht, zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit ihrem kostenlosen Online-Angebot, das für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden sorgt.

Keine Frage, in Krisenzeiten ist es umso wichtiger, achtsam zu sein und auf sich selbst zu schauen, bevor die Alarmglocken schrillen. Außerdem gilt für die psychische Gesundheit besonders der Grundsatz: Gemeinsam statt einsam. Betroffene sollten sich also nicht mit ihren Problemen vergraben, sondern rechtzeitig Hilfe suchen.

Deshalb legt die ÖGK anlässlich des Internationalen Tages der mentalen Gesundheit im Oktober den Fokus auf die Förderung der seelischen Gesundheit. Highlight sind vier Webinare mit Top-Fachleuten. Das Programm „Momente für mich“ bietet hilfreiche Unterstützung – in Form einer App bzw. als Tagebuch und Fibel. Darüber hinaus gibt es regionale Aktionen, Videos, Broschüren und jede Menge Tipps zur mentalen Gesundheit. Detaillierte Infos zum gesamten Programm sind unter www.gesundheitskasse.at/mentalgesund zusammengefasst.

Webinare: Mental auftanken – bequem von zu Hause aus

In den kostenlosen Webinaren warten spannende Themen. Fachleute erklären, warum gesunder Schlaf so wichtig ist, beleuchten Schlafgewohnheiten und geben Tipps zum guten Einschlafen. Resilienz ist nicht nur ein Schlagwort: Wie man psychisch widerstandsfähig wird und das Sorgenkarussell stoppt, erfährt man im nächsten Vortrag. Eine Expertin vermittelt wie man trotz belastender Umstände handlungsfähig und lebensfroh bleibt. Konfliktkompetenz sowie alte und neue Rollenbilder werden in einem Webinar speziell für Männer thematisiert. Dabei kommen die Folgen von dauerhaftem Stress, deren Warnzeichen und Tipps für Angehörige zur Sprache. Viele leiden unter Mehrfachbelastungen. Im letzten Online-Vortrag gibt es hilfreiche ...
Quelle: OTS0045, 29. Sep. 2022, 09:23
Männer Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at 28. September 2022, 11:27 Uhr

"KLAGENFURT. Kann eine fiktive Welt, die zur Unterhaltung dient, dazu beitragen, seine Seele besser zu verstehen? [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 28. September 2022, 11:27 Uhr
Zeitungs-Artikel

LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: Land NÖ unterstützt mit dem AKUTteam NÖ ein einzigartiges Vorzeigeprojekt für kostenlose Beratung jährlich mit 400.000 Euro – 1034 Einsätze im Vorjahr

St. Pölten (OTS/NLK) - Das Land Niederösterreich hat kürzlich in einer Regierungssitzung die Auszahlung der Förderung für das „AKUTteam Niederösterreich“ einstimmig beschlossen. Die Förderung wird regelmäßig ausbezahlt, denn das „AKUTteam NÖ“ gilt als einzigartiges Vorzeigeprojekt österreichweit. „Menschen, die sich plötzlich in extremen Krisensituationen, wie etwa bei plötzlichen Todesfällen im engen Familien- oder Freundeskreis oder bei Gewalttaten wiederfinden, brauchen professionelle Hilfe, die sie betreuen und die ihnen zur Seite stehen“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Martin Eichtinger. Jährlich nimmt das Land Niederösterreich dafür 400.000 Euro in die Hand. „Unser Ziel ist es, unseren Landsleuten Halt zu geben und traumatische Krisen und psychische Folgestörungen bei Betroffenen zu vermeiden“, ergänzen die Landesrätin und der Landesrat.

Seit 2001 gibt es das „AKUTteam Niederösterreich". Seit 2017 agieren Fachkräfte der Psychologie, Psychotherapie und der Sozialarbeit in ganz Niederösterreich unter dem Dach von Notruf NÖ. „Diese Form der mobilen psychosozialen Betreuung ist in Österreich einzigartig“, erklärt Eichtinger und weiter. „Mehr als 1000 Einsätze konnten die Expertinnen und Experten des AKUTteams im Vorjahr verzeichnen, die Tendenz von heuer zeigt einen Anstieg der Alarmierungszahlen von 34 Prozent.“

Aufgrund der Interdisziplinarität im Team und der hervorragenden Vernetzung mit den fachspezifischen Einrichtungen in ganz Niederösterreich nimmt das AKUTteam NÖ eine Lotsenfunktion im psychosozialen Bereich ein. Ebenfalls an Bedeutung gewinnt in diesen Zeiten der Krisen die mobile Akutsozialarbeit (des AKUTteams), welche Menschen in Ausnahmesituationen beratend und unterstützend zeitnah zur Seite steht.

Das AKUTteam NÖ ist bei Notruf NÖ angesiedelt. ...
Quelle: OTS0062, 28. Sep. 2022, 09:36
Pressemeldung

Zitat: wien.orf.at 26. September 2022, 19.15 Uhr

"[...] Ein Fitness-Programm der Österreichischen Gesundheitskasse soll Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil begleiten [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 26. September 2022, 19.15 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: www.meinbezirk.at 27. September 2022, 13:47 Uhr

"Das Land Kärnten beschloss in der heutigen Regierungssitzung ingesamt 1,6 Millionen Euro für die psychische Betreuung in den Bezirken. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 27. September 2022, 13:47 Uhr
Zeitungs-Artikel

Das Kandidat:innenforum (KFO) des ÖBVP informiert im Rahmen der Kampagne #sogutwiefertig über die Stellung und Leistung von Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision.

Wien (OTS) - Mag.a Barbara Haid MSc, Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) betont, dass es in der Pandemie und ihrer Folgezeit alle vorhandenen Kräfte für den Erhalt der psychischen Gesundheit der österreichischen Bevölkerung braucht. Alle Gesundheitsberufe müssen in dieser Krise, die uns noch lange begleiten wird, an einem Strang ziehen. „Gerade, wenn die psychische Gesundheit auf dem Spiel steht brauchen Patient:innen schnell und niederschwellig Hilfe. Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision befinden sich im letzten Teil ihrer Ausbildung zur Psychotherapeut:in und sind bereit ihren Beitrag zu leisten.” sagt Haid.

Die Kampagne #sogutwiefertig soll die breite Öffentlichkeit über die Stellung und Leistung von Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision informieren, denn Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision dürfen psychotherapeutische Leistungen weitgehend eigenständig unter engmaschiger fachlicher Lehrsupervision erbringen, vergleichbar mit Turnusärzt:innen. „Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision werden von erfahrenen Lehrtherapeut:innen unterstützt. Patient:innen profitieren daher von der Expertise eines Teams. Und besonders wichtig: wo Psychotherapie draufsteht, ist Psychotherapie drin. Auch bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision.” erklärt ÖBVP-Präsidiumsmitglied Béa Pall, die für das Kandidat:innenforum zuständig ist.

Am 22.10.2022 findet im Kolping-Haus in Salzburg, ganz im Zeichen von #sogutwiefertig, das erste Kandidat:innenvernetzungstreffen statt, inklusive Vorträgen und einer Messe zum Thema “Start in die Selbstständigkeit als Psychotherapeut:in”. “Unsere Kandidat:innen leisten schon jetzt einen wichtigen Beitrag zum österreichischen Gesundheitssystem. ...
Quelle: OTS0182, 21. Sep. 2022, 13:57
Pressemeldung

Zitat: www.diepresse.com 21.09.2022 um 09:37 Uhr

"Für Interessierte ist die Auswahl an verschiedenen Therapieformen oft unübersichtlich. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 21.09.2022 um 09:37 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: ooe.orf.at 22. September 2022, 12.35 Uhr

"[...] Das Land OÖ reagiert nun mit einem neuen Angebot: mit Fachleuten wurde ein Workshop entwickelt, der einen Schwerpunkt auf den Umgang mit psychischen Erkrankungen legt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at 22. September 2022, 12.35 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: www.woman.at 19.09.2022, 11:34

"[...] Während viele ihre Sorgen verdrängen und sich wenig eingeschränkt fühlen, sind andere verängstigt, wütend oder verzweifelt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.woman.at 19.09.2022, 11:34
Zeitschrift


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung