1040 Wien,
Rechte Wienzeile 9a/6
Karte
3270 Scheibbs, Scheibbseggweg 1
Karte
Info
ALTER: 60 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Arbeit und Beruf, Beratung/Begleitung Angehöriger von Demenz-Kranken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Binationale Ehe/Familie, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Interkulturelle Themen, Migration / Integration, Persönlichkeits-Entwicklung, Selbsterfahrung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch (Studium), Italienisch (Studium)
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie, Online-Beratung (Chat/Skype), Videotelefonie, Vorträge, Workshops
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
Lehrtherapeutin Personzentrierte Psychotherapie
Keine Plätze
> Klick
3 Bilder
Detail-Infos zu Susanna Markowitsch
1040 Wien, Rechte Wienzeile 9a/6
KarteAdress-Info: 2. Stock
3270 Scheibbs, Scheibbseggweg 1
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.pz-psychotherapie.at
Alter: 60 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Alter und Altern

Arbeit und Beruf

Beratung/Begleitung Angehöriger von Demenz-Kranken

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Binationale Ehe/Familie

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Interkulturelle Themen

Migration / Integration

Persönlichkeits-Entwicklung

Selbsterfahrung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppentherapie

Online-Beratung

Videotelefonie

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Englisch (Studium)

Italienisch (Studium)
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Therapeut*innen