Zitat: https://www.tt.com 1.09.2023, 20:39
»Online-Psychotherapien haben sich pandemiebedingt auch hierzulande etabliert [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.tt.com 1.09.2023, 20:39
Zeitungs-Artikel
Zitat: https://kurier.at 01.09.2023, 20:28
»Psychisch kranke Kinder- und Jugendliche warten monatelang auf Hilfe [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at 01.09.2023, 20:28
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Liebe Interessent*innen,
wir laden Personen ab 18 Jahren herzlich zur Teilnahme an der Studie „Umgang mit Emotionen und psychisches Wohlbefinden“ ein!
Wir interessieren uns für Ihre persönlichen Empfindungen und Einschätzungen Ihres emotionalen und psychischen Befindens. In der Befragung geht es hauptsächlich darum, wie Sie im alltäglichen Leben mit positiven sowie negativen Gefühlen und Gedanken umgehen.
Die Online-Befragung wird ca. 20 Minuten in Anspruch nehmen.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Forschung an der Universität Wien! Diese Studie wird von Masterstudierenden durchgeführt. Ihre anonym erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich Lehr- und wissenschaftlichen Zwecken, werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht kommerziell genutzt.
Hier geht es zur Teilnahme an der Studie: ...
Studie Umfrage
Zitat: https://kurier.at 31.08.2023, 14:50
»Neueste Daten zeigen: Der Griff zum Glimmstängel belastet die Psyche beträchtlich [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at 31.08.2023, 14:50
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 28.08.2023 13:15 Uhr
"[...] Persönliche Kontakte zwischen Menschen herzustellen, die von Long Covid oder dem chronischen Fatigue-Syndrom betroffen sind: Das ist das Ziel einer Gmundnerin. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 28.08.2023 13:15 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at 28. August 2023, 06:00
"Egal ob Pandemie oder nicht: »Schulen nie wieder schließen!«, fordert eine Wissenschafterin. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 28. August 2023, 06:00
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.news.at 24. August 2023
"[...] Menschen begeben sich mithin in Psychotherapie, um ihr Herz auszuschütten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.news.at 24. August 2023
Zeitungs-Artikel
Als Masterstudierende der Universität Wien untersuchen wir im Rahmen des Forschungsprojekts "Online Kurzinterventionen zur Steigerung psychischen Wohlbefindens und positiver Emotionen" die Effekte von kurzen, alltagstauglichen Interventionen aus den Bereichen "Dankbarkeit" und "Achtsamkeit" auf psychisches Wohlbefinden, Stress und dem Erleben positiver und negativer Emotionen.
Durch ihre Teilnahme unterstützen Sie die positive psychologische Forschung und erhalten kostenloses Übungsmaterial und die Chance einen Gutschein im Wert von 25 Euro zu gewinnen. Mehr Informationen erhalten Sie über folgenden Link: ...
Studie
Zitat: science.orf.at 12. August 2023, 7.00 Uhr
"[...] Eine großangelegte Studie deutet nun aber sogar darauf hin, dass Sport bei Depressionen eine ähnliche Wirkung wie Medikamente und Psychotherapie haben kann.[...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 12. August 2023, 7.00 Uhr
Studie
Worum geht es?
• Ziel der Online-Befragung ist es, Ihren Umgang mit alltäglichen Gefühlen zu untersuchen
• Es wird auch gefragt, wie es Ihnen in sozialen Situationen sowie in Bezug auf Ängste und Sorgen geht
Wen suchen wir?
Erwachsene im Alter ab 18 J. mit guten Deutschkenntnissen
Teilnahme an der Studie:
• online am Smartphone/Tablet oder am Laptop/PC
• Dauer ca. 20–30 min
• anonym – keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich
• Abbruch der Studienteilnahme jederzeit möglich
Gewinnspiel
Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir mehrere Gutscheine im Wert von je 15 € (wunschgutschein.at/de)
Diese Studie wird an der Universität Wien durchgeführt.
Hier geht es zur Studie: ...
Studie