Suchmenü ausblenden


Österreichs führende Plattform
für Psychotherapie

 



Infos zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
 


Suchmenü einblenden

3289 News gefunden


Zitat: orf.at 06. Juni 2022, 12.29 Uhr

"Die Psychologin und Sozialpädagogin Sophie Freud ist am Freitag in Lincoln (Massachusetts/USA) 97-jährig gestorben, berichtet die ‘New York Times’ (‘NYT’) unter Berufung auf ihre Tochter. Freud war die letzte lebende Enkelin von Sigmund Freud. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 06. Juni 2022, 12.29 Uhr

Zitat: deutschlandfunk.de 02.06.2022

"Ratschläge wie ‘Reiß Dich zusammen’ oder ‘Denke positiv’ sind fehl am Platz – professionelle Hilfe und ein empathisches Umfeld dagegen umso wichtiger. Ein Überblick. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: deutschlandfunk.de 02.06.2022

"Bei vielen Jugendlichen sind gewalttätige Handlungen und eine gewalttätige Sprache leider zum Alltag geworden. Um die Gewaltspirale bereits früh zu unterbrechen, setzt hier das Projekt ‘Film ab – Film Stopp – sei dein eigener Regisseur!’ an. Jene Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren werden u.a. im Rahmen des B3-Netzwerks vom Hilfswerk Kärnten betreut. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: klagenfurt.at 01.06.2022
Auszeichnung Pressemeldung

Neuer Ratgeber der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag

Wien (OTS) - Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen – eine echte Volkskrankheit also, die bei den Ursachen für Krankenstände an zweiter Stelle steht. Die häufigsten Auslöser für die Beschwerden im Rücken oder Kreuz sind Bewegungsmangel, negativer Stress sowie degenerative Veränderungen wie Abnutzung oder Verschleiß. Daneben kommen viele andere Ursachen in Frage, sodass Rückenschmerzen in vielen Fällen mit Hilfe interdisziplinärer Therapiekonzepte behandelt werden. Diesem Ansatz trägt Richard Crevenna, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der MedUni Wien, in seinem aktuell erschienenen Ratgeber Rechnung. Darin vermittelt er gemeinsam mit einem multiprofessionellen AutorInnenteam das Wissen zum Thema auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Das AutorInnenteam um Richard Crevenna umfasst SpezialistInnen der Fächer Allgemeinmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Innere Medizin, Arbeitsmedizin sowie Angehörige der Berufsgruppen Physiotherapie, Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Sportwissenschaft. Jeder dieser Bereiche spielt eine Rolle, wenn es um die Einschätzung, Behandlung, Rehabilitation oder Wiedereingliederung bei Rückenschmerzen geht.

Mit dem Fokus auf eine praxisbezogene und patientenorientierte Darstellungsweise, floss die Expertise aus all diesen Disziplinen in das neue Buch aus der Ratgeber-Reihe „Gesundheit. Wissen“ der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag ein. „Was sie eint, ist das gemeinsame Ziel, die Betroffenen von ihrem oft quälenden Leiden zu befreien und sie auf ihrem Weg zur dauerhaften Schmerzfreiheit zu begleiten“, sagt Richard Crevenna.

Mit Tipps und Übungen

Neben den Möglichkeiten zur Vorbeugung von ...
Quelle: OTS0034, 30. Mai 2022, 09:30
Buch Pressemeldung

Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 30.05.2022, 04:11 Uhr

"Eine psychotherapeutische Beratung bietet Hilfe direkt an der Schule. Die Finanzierung des Angebots gestaltet sich mühsam. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 30.05.2022, 04:11 Uhr
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel

"Nach der Geburt eines Kindes kann es zu einer Wochenbettdepression mit Traurigkeit, Ängsten oder Schuldgefühlen kommen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter, newsletter@gesundheit.gv.at vom 01.06.2022
Frauen Newsletter

"Bei Menschen mit einer Essstörung steht das Essen im Lebensmittelpunkt. Die Gedanken und das Verhalten kreisen andauernd um das Thema Essen und Gewicht. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter, newsletter@gesundheit.gv.at vom 01.06.2022
Newsletter

Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 25.05.2022, 07:05 Uhr

"Die bisher unveröffentlichten Briefe von Jung (1875-1961) seien an seine Schülerin und Freundin Rivkah Schärf Kluger adressiert und größtenteils handgeschrieben gewesen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 25.05.2022, 07:05 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.noen.at 26. Mai 2022 | 06:18 Uhr

"Die Mitarbeiterinnen der Caritas Familienberatung & Psychotherapie hatten in der Pandemie viel zu tun. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 26. Mai 2022 | 06:18 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel

"(LK) Ein professionelles Team - zusammengesetzt aus Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Sozialarbeitern - sorgt im Ambulatorium „Am Ball“ in der Stadt Salzburg dafür, dass alle bis 18 Jahre eine Anlaufstelle haben, an der sie ihre psychischen Probleme Profis anvertrauen können. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 25. Mai 2022
Jugendliche Kinder


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung