Volltextzugriff via remote access von zu Hause aus
Bregenz - Noch im Dezember wird das E-Book-Angebot der
Vorarlberger Landesbibliothek kontinuierlich erweitert. "Mit dem
zusätzlichen Bereich Medizin werden nunmehr die meisten großen Fächer
der wissenschaftlichen Studienbibliothek auch durch eigene
E-Book-Pakete abgedeckt," sagt Landesrätin Andrea Kaufmann.
"Die digitale Bibliothek ist mit ihren elektronischen
Zeitschriften und Datenbanken längst ein unverzichtbarer Bestandteil
des Informationszentrums Landesbibliothek", führt Kaufmann an. Seit
2006 werden dabei kontinuierlich auch große E-Book-Sammlungen
angekauft und den VLB-Benutzerinnen und -Benutzern via remote access
zum Volltextzugriff von zu Hause aus angeboten. Aktuell werden die
folgenden Fachgebiete neben Büchern, Zeitschriften und
Audio/Video-Material zusätzlich durch tausende E-Books mit abgedeckt:
- Naturwissenschaften allgemein
- Biomedizin und Biowissenschaften
- Chemie- und Materialwissenschaften
- Geo- und Umweltwissenschaften
- Mathematik und Statistik
- Physik und Astronomie
- Technik und Informatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Medizin
Die deutschsprachigen E-Book-Kollektionen der VLB umfassen die
renommierten Verlage Springer, Gabler, Vieweg, Teubner und Verlag für
Sozialwissenschaften mit allein in den Jahrgängen 2009 und 2010 rund
1.900 elektronischen Büchern, davon knapp 300 im neuen Bereich
Medizin.
Alle von der VLB angebotenen E-Books sind thematisch in den
Katalog eingearbeitet, beschlagwortet und problemlos aufzufinden. Für
alle Benutzerinnen und Benutzer mit gültiger VLB-Card werden damit
die Entlehn- und Öffnungszeiten außer Kraft gesetzt, denn: Die
Volltexte der E-Books wie auch vieler E-Journals und Datenbanken sind
per Mausklick durchgehend und unbeschränkt "geöffnet".
Quelle: ots 15.12. 2009/ Landespressestelle Vorarlberg