Zitat: www.wienerzeitung.at vom 21.10.2022, 16:45 Uhr | Update: 21.10.2022, 17:02 Uhr
"Auch bei der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung gebe es in Österreich Handlungsbedarf. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at vom 21.10.2022, 16:45 Uhr | Update: 21.10.2022, 17:02 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: kaernten.orf.at 18. Oktober 2022, 18.47 Uhr (Update: 19. Oktober, 7.44 Uhr)
"Nach mehr als dreijähriger Bauzeit ist am Dienstag das neue Gebäude der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Klagenfurt übergeben worden. Der Neubau sei ein Meilenstein bei der kärntenweiten Versorgung, heißt es. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at 18. Oktober 2022, 18.47 Uhr (Update: 19. Oktober, 7.44 Uhr)
Zitat: sn.at 17. Oktober 2022 17:33 Uhr
"Tumor-Erkrankte sind laut einer Befragung mit Aufklärung, Einbindung in die Therapieentscheidungen und der medizinischen Behandlung durch Ärzte überwiegend zufrieden, bräuchten aber mehr psychologische Unterstützung. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 17. Oktober 2022 17:33 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
"Der Tag der Seelischen Gesundheit fand heuer am 7. Oktober am Mariahilferplatz und im Lendhafen statt. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.graz.at 17.10.2022
Pressemeldung
Zitat: derstandard.at 16. Oktober 2022, 07:00
"Österreichweit gibt es zu wenige psychiatrische Betreuungsplätze, die Ressourcen sind knapp. Ein Besuch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hinterbrühl [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 16. Oktober 2022, 07:00
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: kleinezeitung.at 15. Oktober 2022, 6:20 Uhr
"Depressiv durch die Herbst- und Wintermonate: Woran man eine saisonal abhängige Depression erkennt und wie Psyche und Schlaf zusammenhängen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 15. Oktober 2022, 6:20 Uhr
Zeitungs-Artikel
Online-Fachtagung und neuer Folder als Informationsquellen
Wien (OTS) - Gesundheit steht nach wie vor im Fokus der Gesellschaft. Covid-19 begleitet uns nun zweieinhalb Jahre lang und auch Long Covid, also bleibende Symptome nach einer Covid-19-Erkrankung tritt immer häufiger auf. Nicht nur die körperlichen Folgen von Long Covid sind für viele Menschen schwer alleine zu bewältigen - auch psychische Belastungen wie Depression, Angstzustände und Stress nehmen weiter zu und sind eine massive Belastung.
Um das Thema Long Covid noch stärker in den Fokus zu rücken, veranstaltet die Fachsektion Gesundheitspsychologie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) gemeinsam mit der Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP) am Freitag, den 21. Oktober 2022, die interdisziplinäre Online-Fachtagung "Gesundheitspsychologie und Long Covid". Im Rahmen der Tagung werden (psychologische) Aspekte von Long Covid, Beschwerden und Lösungsansätze aus Sicht verschiedensten Disziplinen beleuchtet.
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter widmet sich in seinem Vortrag dem Thema „Long Covid / Post Covid aus Public Health-Sicht“, Univ. Prof.in Priv. Doz.in Brigitte Lueger-Schuster präsentiert eine Studie zum Thema „Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit". Dr. Ralf Harun Zwick nähert sich Long Covid aus Sicht der Rehabilitation, Mag.a Dr.in Caronline Culen legt ihren Fokus auf die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger wird die Tagung eröffnen.
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Als zusätzliches Informationsmaterial hat der BÖP den neuen Informationsfolder "Long Covid" erstellt. Dieser beinhaltet sowohl die Beschreibung der Erkrankung als auch die Wichtigkeit psychologischer Hilfe. Weitere Tipps zur Prävention als auch im Umgang mit Long Covid runden den Folder ab.
Den BÖP-Folder „Long Covid“ finden Sie hier. ...
Quelle: OTS0055, 14. Okt. 2022, 09:57
Info-Material Pressemeldung
ÖBVP freut sich über Fortschritte rund um das Thema der psychischen Gesundheit
Wien (OTS) - Der heutige Tag der psychischen Gesundheit ist auch der Tag der Psychotherapie. Das nimmt der Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) zum Anlass, den Fokus auch auf all das zu richten, was im vergangenen Jahr erreicht wurde – und fordert gleichzeitig die politischen Entscheidungsträger dazu auf, diesen Trend fortzusetzen.
Denn natürlich ist die Lage der Menschen in Österreich nach wie vor ernst, etwa ein Fünftel der Bevölkerung schätzt sich selbst als psychisch krank ein. Und ohne psychische Gesundheit gibt es keine Gesundheit – wie es auch im Grundsatzpapier der WHO heißt.
Neben dem großen Handlungsbedarf, den es noch immer gibt, tut sich aber auch einiges: Im Rahmen der Initiative „Gut, und selbst?“ haben etwa Verteter:innen der Schülerunion eine außergewöhnliche Kampagne zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen, vor allem unter jungen Menschen, ins Leben gerufen. Auch das „Mental Health Jugendvolksbegehren“, das unter anderem vom ÖBVP mitinitiiert wurde, hat in diesem Jahr hohe Wellen geschlagen.
Das im April gestartete Projekt „Gesund aus der Krise“, welches im Auftrag der Bundesregierung in Kooperation mit dem Berufsverband österreichischer Psycholog:innen (BÖP) zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen umgesetzt wird, konnte schnell erste Erfolge verbuchen. Über 6.000 Kinder und Jugendliche befinden sich in Beratung und Behandlung.
Die fit4SCHOOL-Hotline des ÖBVP ist seit einigen Monaten eine niederschwellige und kostenlose Anlaufstelle für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Unter 05-125 617 34 kann werktags von 14-15:00 psychotherapeutische Beratung in Anspruch genommen werden.
Auch die Österreichische Gesundheitskasse hat auf den Anstieg an psychischen Erkrankungen reagiert und in den letzten Jahren die kassenfinanzierte Psychotherapie schrittweise erhöht. Ein weiterer Ausbau beziehungsweise eine ...
Quelle: OTS0131, 10. Okt. 2022, 13:08
Pressemeldung
Zitat: noe.orf.at 06. Oktober 2022, 10.02 Uhr
"Der Monat Oktober ist der Brustkrebsmonat, in dem verstärkt auf die Vorsorge aufmerksam gemacht werden soll. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 06. Oktober 2022, 10.02 Uhr
Frauen Männer
Zitat: www.meinbezirk.at 5. Oktober 2022, 11:45 Uhr
"Nach technischen Problemen ist nun die Väterhotline des Vereins ‘Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder’ wieder voll verfügbar. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 5. Oktober 2022, 11:45 Uhr
Zeitungs-Artikel